Zur Generalversammlung des TC Unterschneidheim konnten die Vorsitzenden Benjamin Gentner und Martin Uhl die erschienenen Mitglieder im Vereinsheim des Tennisclubs begrüßen.
Nach Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte berichteten die Vorsitzenden über das Jahr 2024. So konnte sich unsere Junioren U15 Mannschaft über einen Meistertitel freuen, der am letzten Junioren-Spieltag abends gleich gefeiert wurde. Auch die anderen Mannschaften konnten am letzten Spieltagswochenende einen schönen Rundenabschluss am Vereinsheim mit den anderen Mitgliedern zusammen feiern. Neben einem Herbstfest wurden im vergangenen Jahr auch weitere Aktionen veranstaltet. So konnten die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Unterschneidheim bei einem Sporttag den Tennissport kennenlernen, im Rahmen des Ferienprogrammes der Gemeinde Unterschneidheim wurde ein Schnupper-Nachmittag angeboten und für die Vereinsmitglieder gab es im Mai noch ein Schleifchenturnier. Zusätzlich wurde auch wieder ein Hobbytunier veranstaltet, das aufgrund der Wetterlage als reines Doppelturnier durchgeführt wurde. Das Vereinsheim und dessen Außenanlage wurde an zahlreichen Stellen mit der Hilfe von vielen fleißigen Mitgliedern wieder auf Vordermann gebracht und renoviert. Zum Abschluss dankte die Vorstandschaft allen Mitgliedern für ihren Einsatz, vor allem den Trainern und Mannschaftsführern.
Anschließend wurde der Bericht von Sportwart Roland Wurstner verlesen. Im Jahr 2024 konnten 4 Mannschaften an der WTB-Runde teilnehmen. Dies war zum einen die Herrenmannschaft (6er-Mannschaft), eine Damenmannschaft (4er-Mannschaft), die Junioren U15 (4er-Mannschaft) und die Kids-Cup U12. Außerdem wurde zum ersten Mal eine Hobbymannschaft (mixed) gemeldet.
Es folgte ein kurzer Bericht des Jugendwarts Alexander Gentner, der kurz die rege Teilnahme von aktuell bis zu 30 Kindern am Kinder- und Jugendtraining ansprach und den erfolgreichen Ausflug zum Kletterturm in Dinkelsbühl erwähnte.
Kassiererin Margret Holzinger informierte die anwesenden Mitglieder über die finanzielle Situation des Vereins. Der Verein konnte im Jahr 2024 ein leichtes Plus auf der Habenseite verzeichnen. Die Kassenprüfer Christian Frick und Christoph Koller beglaubigten den Bericht von Margret Holzinger und bestätigten eine korrekte Kassenführung.
Die Entlastung des Vorstandes wurde durch Wolfgang Wagner vorgenommen. Der Vorstand wurde dabei einstimmig durch die im Rahmen der Generalversammlung anwesenden Mitglieder entlastet.
Daraufhin stand der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ an. Dabei wurden die 1. Vorsitzenden wie in bisheriger Besetzung einstimmig wiedergewählt und die Wahl wurde angenommen.
Daraufhin fanden die Ehrungen von Vereinsmitgliedern statt. Es wurden folgende Vereinsmitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Tennisclub geehrt:
10-jährige Mitgliedschaft: Manuela Deeg, Fabienne Deeg, Lena Hillenmeyer, Antonia Stirner
40-jährige Mitgliedschaft: Klaus Zeller, Alexander Balbach, Wolfgang Wagner
Im Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurden einzelne Investitionsvorhaben und Termine für das Jahr 2025 besprochen.
Geehrte Mitglieder