Herbstfest
Am Samstag, den 22.10.2011 findet um 19:30 Uhr das diesjährige Herbstfest statt. Zum Essen gibt es Original Unterschneidheimer Hitzkuchen. Alle Mitglieder und Angehörige sind dazu recht herzlich eingeladen.
Am Samstag, den 22.10.2011 findet um 19:30 Uhr das diesjährige Herbstfest statt. Zum Essen gibt es Original Unterschneidheimer Hitzkuchen. Alle Mitglieder und Angehörige sind dazu recht herzlich eingeladen.
Die Damen-Mannschaft des TC Unterschneidheim spielte eine erfolgreiche Saison 2011. Mit Siegen gegen Röhlingen, Stödtlen und Waldhausen sicherten sich die Damen den 1. Platz in der Kreisklasse 2. Am Erfolg beteiligt waren (hinten von links): Patrizia Sandmaier, Andrea Schnele, Miriam Wünsch, Vanessa Gregorius, Monika Konle. Vorne von links: Theresa Sandmaier, Dora Gregorius, Christine Bengelmann. Auf dem Foto fehlen: Margret Holzinger, Stephanie Gentner, Anita Glaser und Elsbeth Kröhan.
Die Tennismannschaft der Herren 40 des TC Unterschneidheim erreichte mit fünf Siegen gegen Eislingen, Wasseralfingen, Ebnat, Giengen und Untergröningen den 2. Platz in der Kreisklasse 1. Nach dem Aufstieg im letzten Jahr, konnte man an den Erfolg weiter anknüpfen und dieses Mal in die Bezirksklasse 2 aufsteigen. Am Erfolg beteiligt waren (von links, unten): Karl-Roland Kuhnhaus, Peter Frick, Eberhard Ziegler, Roland Holzinger, Klaus Zeller, Helmut Dischinger, Alexander Gentner und Mannschaftsführer Peter Konle.
Die Vereinsmeisterschaften starteten am 18. Juli und endeten am 6. August mit dem Endspiel der Herren. Bei den Herren gab es eine gute Teilnehmerzahl, bei den Damen musste man dieses Jahr aufgrund zu wenig Teilnehmer leider auf eine Clubmeisterschaft verzichten.
Das erste Halbfinale der Herren konnte Alexander Gentner gegen Helmut Dischinger mit 6:2, 6:4 zu seinen Gunsten entscheiden. Das Zweite gewann Peter Konle gegen Klaus Zeller knapp mit 6:3, 2:6 und 7:6(10:4). Im Finale standen sich nun also Alexander Gentner und Peter Konle gegenüber. Das Finale konnte in diesem Jahr von Alexander Gentner in einem spannenden Spiel mit 6:4, 6:1 gewonnen werden.
Siegerehrung (v. links nach rechts): Alexander Gentner, Günther Gregorius, Peter Konle
Ergebnisse vom Wochenende:
Herren 40 – Ebnat 7:2
A. Gentner 1P., P. Frick 1P., R. Kuhnhaus 1P., K. Zeller 1P., P. Konle 1P.,
A. Gentner/K. Zeller 1P., P. Konle/R. Holzinger 1P.
Saisonende:
Die Tennis-Saison 2011 ist nun beendet und wir können zwei sehr gute Erfolge verzeichnen. Die Herren 40 sind in die Bezirksklasse 2 aufgestiegen und die Damen sind als Meister in die Kreisklasse 1 aufgestiegen.
Ergebnisse vom Wochenende:
TCW Waldhausen – Damen 6:3
A. Schnele 1P., T. Sandmaier 1P.,
A. Schnele/M. Holzinger 1P.
Herren 40 – Giengen 7:2
K. Kuhnhaus 1P., E. Ziegler 1P., K. Zeller 1P., P. Konle 1P.,
K. Kuhnhaus/E. Ziegler 1P., A. Gentner/K. Zeller 1P.,
H. Dischinger/R. Holzinger 1P.
Spiele am Wochenende:
Sonntag, 24.07.; Beginn 9.00 Uhr
Herren 40 – TC Ebnat
Ergebnisse vom Wochenende
TCW Waldhausen – Herren 9:0
Damen – TA FC Röhlingen 6:3
V. Gregorius 1P., A. Schnele 1P., D. Gregorius 1P.,
P. Sandmaier 1P., V. Gregorius/A. Schnele 1P.,
T. Sandmaier/D. Gregorius 1P.
Spiele am Wochenende
Sonntag, 17.07.; Beginn 9.00 Uhr
TCW Waldhausen 1 – Damen
Herren 40 – SPG TC/SC Giengen
Ergebnisse vom Wochenende:
Herren – Röhlingen 0:9
Stödtlen – Damen 2:7
V. Gregorius 1P., A. Schnele 1P., T. Sandmaier 1P., M. Holzinger 1P.,
V. Gregorius/A. Schnele 1P., T. Sandmaier/D. Gregorius 1P.,
F. Bengelmann/C. Bengelmann 1P.
Unterkochen – Herren 40 7:2
P. Konle 1P., R. Holzinger 1P.
Spiele am Wochenende:
Sonntag, 10.07.; Beginn 9.00 Uhr
Walhausen 2 – Herren
Unterschneidheim – Röhlingen
Das sind die Spielbegegnungen am kommenden Wochenende:
Sonntag, 03.07.; Beginn 9.00 Uhr
TA SV DJK Stödtlen – Damen
Herren – TA FC Röhlingen
TA SV Unterkochen – Herren 40
Am 18.6.2011 fand ein Mixed Turnier auf dem Tennisplatz in Unterschneidheim statt. Trotz schlechten Witterrungsbedinungen konnte das Turnier stattfinden. Es gab 6 Doppel-Paarungen und jeder spielte gegen jeden. Beim ersten Spiel musste die Spieler noch mit dem Regen und den weniger guten Platzverhältnissen kämpfen, was sich dann aber glücklicherweise im Laufe des Turnier verbesserte. Nach fünf Spielen stand das Sieger-Doppel fest. Vanessa Gregorius und Peter Konle sen. konnten alle Spiele für sich entscheiden und wurden damit unangefochten Sieger des Mixed Turniers. Ein guten zweiten Platz erkämpfen sich Erik Tevs und Margret Holzinger und den dritten Platz belegten Karl-Roland Kuhnhaus und Dora Gregorius.